Über mich

Mag. Dr. Ulrike Burgstaller
Als leidenschaftliche Pädagogin und Beraterin sehe ich meine Aufgabe u.a. darin, Menschen in Lernprozessen zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihren Bedürfnissen, Gefühlen und Ressourcen auf die Spur zu kommen, Bewältigungsstrategien für Situationen, die sie als herausfordernd oder überfordernd empfinden, zu entwickeln und Verantwortung für die eigenen Gefühle und Handlungen zu übernehmen. Da ich von der Einzigartigkeit von Personen ausgehe, ist es mir ein Anliegen, gemeinsam mit ihnen Lernräume zu entwickeln, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind. Für diese individuelle Begleitung stehen mir meine ressourcenorientierte Haltung und ein gut gefüllter, fundierter „Modell- und Methodenkoffer“ zur Verfügung, der kontinuierlich erweitert wird.
Meine Ausbildungen
- Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Schwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung (ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH Wien)
- Fortbildungslehrgang Supervision nach den Maßgaben des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung (SISFO Salzburger Impulse für systemische Fortbildung)
- Ergänzungsseminar „Psychotherapeutische Schulen/ Persönlichkeitstheorien, Psychodiagnostik“ (ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH Wien)
- Lizenzierte PSI-Kompetenzberaterin: Motiv- und Selbststeuerungsdiagnostik (IMPART GmbH)
- Doktoratsstudium an der Erziehungswissenschaft / Schulpädagogik (Universität Salzburg)
- Lehramtsstudium für Musik und Spanisch an der Universität Salzburg (Mozarteum und Universität Salzburg)
Mein beruflicher Erfahrungsschatz
Meine bisherigen Beratungs- Trainings- und Lehrerfahrungen durfte ich in folgenden Funktionen / Rollen sammeln:
Psychosoziale Beraterin & Supervisorin
- Beratungen & Supervisionen im Einzel- und Gruppensetting
- Erziehungsberaterin in einer Mutter-Kind Einrichtung
- Supervisionen in der Lehrer*innenbildung sowie in schulnahen Institutionen
Pädagogin & Trainerin
- Konzeption und Durchführung von Seminaren zu Themen wie z.B. Beratung, Elternarbeit, Entwicklung im Kindes- und Jugendalter, Umgang mit Vielfalt)
- Senior Lecturer in der Lehrer*innenausbildung (Universität Salzburg)
- Trainerin für diverse Institutionen (Pädagogische Hochschule, Paracelsus Medizinische Universität, Rotes Kreuz, AVOS)
- Elternbildnerin: ElternTisch – Moderatorin für die Suchtpräventionsstelle Akzente Salzburg/ Ressourcenorientierte Arbeit mit Eltern zu den Themen Pubertät & Sucht; Vorträge für Elternvereine
- Vertrauenslehrerin an einer BHS
- Musik-, Tanz-, Instrumental- und Spanischpädagogin an AHS, BHS und Mittelschule
Meine Vision
In unserer Gesellschaft herrscht ein achtsames Miteinander. Auftretende Konflikte werden als Chance für Weiterentwicklung gesehen und entsprechend bearbeitet. Menschen übernehmen Verantwortung für ihre Gefühle und Handlungen. Darüber hinaus wird (psychosoziale) Präventionsarbeit flächendeckend gesellschaftlich anerkannt, als wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge gesehen und auch entsprechend unterstützt.